02/07/2024 0 Kommentare
Bericht zur Mitgliederversammlung
Bericht zur Mitgliederversammlung
# Orgel-Förderverein

Bericht zur Mitgliederversammlung
Am 27.04.2022 trafen sich von zurzeit 29 Mitgliedern des Orgel-Fördervereins der evangelischen Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof 12 Mitglieder. Auch ein Gast konnte begrüßt werden.
Auf der Tagesordnung stand der Rechenschaftsbericht des Vorstands hinsichtlich der Aktivitäten und der Finanzen des Vereins. Auch waren Vorstand und Kassenprüfer turnusgemäß erneut zu wählen. Vorneweg: der alte Vorstand ist der neue Vorstand, die bisherigen Kassenprüfer: innen sind die neuen.
Da 2021 die Mitgliederversammlung coronabedingt ausgefallen ist, erstreckte sich der Berichtszeitraum über zwei Jahre.
Der Vorstand berichtete über die erfolgreich durchgeführten Winterkonzerte. Wenn auch in der Saison 2020/2021 nur ein Konzert veranstaltet wurde, so konnten in der Saison 2021/2022 alle fünf geplanten Winterkonzerte ‚über die Bühne’ gehen. Fast 800 Besucher: innen haben in 2021/2022 Freude an der Musik gefunden.
Der Vorstand berichtete weiter, dass im Jahr 2021 die Anschaffung eines Konzertflügels für den großen Saal des Gemeindehauses finanziell unterstützt wurde. Der Verein hat 50% der Kosten (= 7.500 €) übernommen. Auch wurde für die Ausleuchtung der Orgel, die die Atmosphäre bei den Winterkonzerten positiv beeinflusst, gesorgt. Neben der notwendigen Öffentlichkeitsarbeit (Berichte auf der Homepage und im Gemeindebrief, Aufnahme der Orgel in der App ‚BerlinHistory‘ unter dem Thema ‚2021 Das Orgeljahr in Berlin‘) hat der Vorstand für das Upcycling der Werbebahnen, die für einige Monate die Orgeltürme darstellten, gesorgt. Aus diesen Bahnen wurden Notentaschen genäht (Größe für einen DinA4-Ordner).
Breiten Raum nahmen der Bericht und die Aussprache über die Orgel, ihre Pflege und ihre Weiterentwicklung ein. Mit Verwunderung wurde von den Mitgliedern zur Kenntnis genommen, dass es keine bzw. fast keine Zusammenarbeit des Vorstandes mit den Kantor: innen der Gemeinde, Johann-Albrecht Michael und Judith Wolf, gibt. Von Seiten des Vorstands wurde berichtet, dass es Berichte eines Orgelsachverständigen und eines Orgelbauers gibt, die „… eine größere Maßnahme in den Händen eines erfahrenen Orgelbauers, die sich auf die Verbesserung des Gesamtklangs konzentriert, …“ vorschlagen, ohne dass bisher Kosten benannt werden. Um hier weiterzukommen, hat der GKR der Gemeinde einen Orgel-Bauausschuss eingesetzt, in dem die Kirchenmusiker: innen ihre Überlegungen zur Orgelpflege einbringen sollen. Mit der Gründung dieses Ausschusses verbindet der Vorstand des Orgel-Fördervereins die Hoffnung, dass das Miteinander Fortschritte macht.
In der Versammlung wurden die finanziellen Belange des Vereins präsentiert, die Kassenprüfer berichteten über die ordnungsgemäße Kassenführung. In der Folge wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.
Die Mitgliederversammlung unterstützt die Planungen zur Durchführung weiterer Winterkonzerte in der Saison 2022/2023. Auch werden die Durchführungen von Familien-Orgelkonzerten begrüßt.
Christian Müller
Kommentare