02/07/2024 0 Kommentare
...dass der König der Ehren einziehe!
...dass der König der Ehren einziehe!
# Kirchenmusik

...dass der König der Ehren einziehe!
von Stephan Schaar
Ein Interview über Raum und Zeit hinweg - das war inszenatorisch das Highlight des “Gesprächskonzertes” am 2. Advent in der Glaubenskirche, bei dem man allerhand über die Entwicklung der deutschen Dichtkunst am Beginn des 17. Jahrhunderts erfuhr.
Im Mittelpunkt stand das Lied “Mach hoch die Tür, die Tor macht weit” des ostpreußischen Pfarrers Georg Weissel - verkörpert von Manfred Moll, der uns die Entstehungsgeschichte „seines“ Liedes näherbrachte.
Dieses wurde mit Inbrunst gesungen, zweimal im Ganzen und dann noch Strophe 1 mit alternativer Melodie sowie abermals die erste Strophe mit der ursprünglich zugedachten Weise - sehr kunstvoll vorgetragen von Kantor Michael -, um zum krönenden Abschluss, von der jetzt vereinten Tempelhofer Kantorei eindrucksvoll verziert, geradezu geschmettert zu werden, wobei sich alle Anwesenden gemeinsam eine Zugabe gewährten, indem die letzte Strophe wiederholt wurde, weil’s so schön war.
Weiterhin waren in den rund 70 Minuten feine Klänge des Posaunenchores Alt-Tempelhof zu hören, und die Schola animierte die Anwesenden zum Kanon-Singen. Abgerundet wurden die Beiträge durch eine kommentierte Lesung des Psalms 24.
Alles aufs Sorgfältigste vorbereitet, aber ohne alle Eitelkeit - ein erfreuliches Konzerterlebnis in unserer Region, dessen Wiederaufnahme 2019 - dann hoffentlich in der Rundkirche - man schon jetzt mit Spannung erwarten darf!
Kommentare