Kleine Erfolge unserer Flüchtlingsarbeit

Kleine Erfolge unserer Flüchtlingsarbeit

Kleine Erfolge unserer Flüchtlingsarbeit

# Hilfe für Flüchtlinge

Kleine Erfolge unserer Flüchtlingsarbeit
von Ilona Orthwein

Aus den Gruppen von Flüchtlingshelfern der Paulus-Gemeinde, die sich regelmäßig im Arbeitskreis „Jenseits von Babel“ treffen, gibt es kleine Erfolge zu vermelden.


Zum einen haben die Flüchtlinge beim Kiezfest eifrig mitgeholfen und am Stand fast 200 Euro für die unsere Lebensmittel-Ausgabestelle Laib & Seele durch den Verkauf von afghanischen Pfannkuchen (Bolani) und durch zwei herzhafte, syrische Eintopfgerichten umgesetzt (Reingewinn 120 Euro) eingenommen.

Zum anderen hat unsere Aktion „Zimmer frei?“ erste Ergebnisse erzielt. Evin, eine aus Syrien geflüchtete junge Juristin und ihr Mann Ahmed, der in der Heimat zu Friedenszeiten im Tourismus gearbeitet hat, waren monatelang in einer ehemaligen Turnhalle untergebracht. Jetzt haben sie eine kleine Wohnung gefunden und sogar schon mit Sachspenden halbwegs eingerichtet. Auch einer unserer syrischen Schützlinge aus Aleppo wird demnächst ein Zimmer bekommen.

Selbstverständlich brauchen wir aber noch weitere Wohnplätze – für Einzelpersonen und Paare (Ehepaare, Geschwisterpaare), aber auch für kleine und größere Familien. Ihre Hilfe ist darum weiterhin sehr gefragt!


Vor einigen Wochen haben wir damit begonnen, unsere „Patenkinder“ für die berufliche Eingliederung fit zu machen. Wir haben sie ihre Lebensläufe erstellen lassen und bereiten mit ihnen Bewerbungsunterlagen auf. Wir helfen ihnen bei der Nutzung der Jobbörse Workeer https://workeer.de/ und versuchen Arbeits- und Ausbildungsplätze und Praktika für sie zu finden. So konnten wir einen jungen Elektroingenieur bei einem mittelständischen Unternehmen für Automatisierungstechnik unterbringen, und ein angehender Veterenärmediziner soll bei einen hiesigen Tierarzt hospitieren.


Über das Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“, zu dem ich als Unternehmensberaterin Kontakt habe, und durch die vielfältigen Unternehmenskontakte, die andere aus der Gemeinde haben, hoffen wir, unserer Schützlinge bald in Lohn und Brot oder wenigstens in ein Praktikum oder eine Ausbildung zu bringen. Größere Probleme beschert leider die berufliche Integration der Flüchtlinge aus Afghanistan. Dieses Land ist durch jahrzehntelange Kriege so zerstört, dass das allgemeine Bildungsniveau extrem schlecht ist. Dennoch bringen diese Menschen große, u. a. handwerkliche Fähigkeiten mit.


Wir sind jedesmal über die Kochkünste der afghanischen Frauen erfreut und auch darüber, wie liebevoll sie die Speisen herrichten, ehe sie alles beim gemeinschaftlichen Mahl am Mittwoch auf den Tisch bringen. Darum hat Deutschlerngruppe nun in Verbund mit der Kochgruppe begonnen, die Rezepte auf Deutsch aufzuschreiben mit dem Ziel, dass am Ende des Jahres ein kleines Rezeptbuch entsteht.


Wir würden gerne die Afghanen - das sind überwiegend Frauen oder Familien mit Kindern – noch mehr in die Patenarbeit integrieren. Vielleicht gibt es in der Gemeinde Interessenten, die sich uns anschließen möchten oder gezielt an Familienpatenschaften Interesse haben?


Wenn ja, bitte melden Sie sich bei Norbert Giesen (Tel: 0172 - 32 49 969 oder Mail: norbert.Giesen@paulus-tempelhof.de.


Wenn Sie die Arbeit finanziell unterstützen wollen, überweisen Sie bitte auf das Spendenkonto:
Evangl. Paulus-Kirchengemeinde, IBAN: DE44 1001 0010 0051 1401 00 (Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe). Wenn Sie gerne eine Spendenquittung erhalten wollen, vermerken Sie dieses in geeigneter Form.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed